Die Podotherapie ist ein ganzheitlicher Therapieansatz, bei welchem nach ausführlicher Anamnese und Untersuchung eine für Sie individuelle Einlage angefertigt wird.
Die podotherapeutische Einlage wirkt über die propriozeptive Stimulation der Muskulatur, wodurch Spannung auf -oder abgebaut werden kann.
Dabei regulieren 2-3mm hohe Korkkeile die Fußmuskulatur und in weiterer Folge die Muskelketten des gesamten Bewegungsapparates.
Ziel der Podotherapie ist es über eine Spannungsregulation am Fuß die Fußstellung zu korrigieren und den Körper in ein funktionelles Gleichgewicht zu bringen. Somit können Fehlbelastungen in den Gelenken und der Muskulatur minimiert werden.
In der Podotherapie wird der Fuß immer in Wechselbeziehung zum Körper betrachtet.
Da der gesamte Bewegungsapparat unter anderem mit Hilfe von Bändern, Faszien und Muskulatur miteinander verbunden ist, haben schon kleine Veränderungen in einem Gelenk Auswirkung auf den ganzen Körper. Somit ist es für den Therapieerfolg essentiell den Körper als Ganzes zu betrachten und zu behandeln, wodurch nicht nur Symptome gelindert werden, sondern die Ursache bekämpft wird.
Zu Beginn werden ein paar wenige Keile gesetzt, um die Strukturen im Körper langsam daran zu gewöhnen, denn die Podotherapie ist ein dynamischer Prozess! Nach 6-12 Wochen Tragezeit erfolgt ein Kontrolltermin, um funktionelle Veränderungen zu erkennen und bei Bedarf weitere Keile zu setzen.
Zusatzinformation:
Die Podotherapie ist eine Privatleistung und wird nicht von der Krankenkasse rückerstattet. Falls Sie jedoch eine Zusatzversicherung haben, können Sie sich vorab informieren, ob sie die Kosten erstattet bekommen.
In einem persönlichen Gespräch berate ich Sie gerne und kann Ihnen alle weiteren Fragen beantworten.